Jürgen Steinmetz, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein, begrüßte die Nachricht und erinnerte daran, dass seit dem Aushandeln des sogenannten Kohlekompromisses inzwischen anderthalb Jahre vergangen sind: „Umso mehr freuen wir uns, dass bald die Mittel zur Verfügung stehen, um wichtige Projekte in der Region umzusetzen.“
„Unsere Region steht jetzt vor einer doppelten Belastung: Sie muss den Strukturwandel unter den Bedingungen der Corona-Pandemie bewältigen“, sagte Steinmetz. „Gerade unter diesen Bedingungen gilt es, komplexe Wertschöpfungsketten zu bewahren. „Industrien, die wir einmal verloren haben, kehren nie wieder zurück.“ Es gelte, das für den Rhein-Kreis Neuss typische Miteinander von Industrie und Mittelstand zu bewahren. In diesem Zusammenhang erinnerte Volker Backs, Geschäftsführer der Hydro Aluminium Deutschland GmbH in Grevenbroich, an die Vereinbarungen der sogenannten Kohlekommission: „Die Kompensation der steigenden Preise für die Wirtschaft sind fester Bestandteil des Kohlekompromisses. Der jetzige Gesetzentwurf ist allerdings viel zu unverbindlich. Investitionen in Deutschland in die energieintensive Industrie sind damit nahezu unmöglich.“ Das gefährde bereits kurz bis mittelfristig die Standorte. „Hier müssen verbindliche Regelungen zur Kompensation von lokalen Mehrkosten die globale Wettbewerbsfähigkeit sichern”, so Backs.
Hermann Gröhe, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, plädierte dafür, den Strukturwandel als langfristiges Projekt zu verstehen – auch bezüglich der Finanzierung: „Ein Sondervermögen wäre sicherlich das beste Instrument.“ Die Parlamentarische Staatssekretärin teilte diese Einschätzung und plädierte gleichzeitig dafür, den Wandel auch als Chance zu begreifen und warb für Optimismus. „Neue Technologien wie die Wasserstoffnutzung, Erneuerbare Energien oder die Batteriezellen bieten der Wirtschaft auch vielversprechende Möglichkeiten“, sagte Winkelmeier-Becker. „Regionen, die sich jetzt damit befassen, haben die Chance, sich in diesen Zukunftsbereichen an die Spitze zu setzen – das ist letztlich auch ein Wettbewerbsvorteil.“ Die Strukturfördermittel seien dafür die Starthilfe.
Die Expertenrunde war sich einig, dass dies nur gelingen kann, wenn Brüssel die Beihilferegeln entsprechend anpasst, damit nationale Budgets auch dafür verwendet werden können, neue Technologien voranzutreiben.
Bildtext: Sie trafen sich zum Austausch in Mönchengladbach (v.l.): Volker Backs (Geschäftsführer der Hydro Aluminium Deutschland GmbH in Grevenbroich), Jürgen Steinmetz (Hauptgeschäftsführer der IHK Mittlerer Niederrhein), Elisabeth Winkelmeier-Becker (Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundeswirtschaftsministerium), und Hermann Gröhe (stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag). Foto: IHK

Hermann Gröhe
Mitglied des Deutschen Bundestages
Stellvertretender Vorsitzender
der CDU/CSU-Fraktion
Neuigkeiten

25.05.2020
Austausch zum Strukturwandel: Strukturstärkungsgesetz soll vor der Sommerpause verabschiedet werden
25.01.2021

Erste Sitzung des neugewählten Bundesvorstandes der CDU!
Thema neben ersten Überlegungen zur Arbeitsplanung war...
zum Beitrag
24.01.2021
Also: Kurs halten! @CDU als Volkspartei der Mitte! Mitglieder gewinnen statt Meckern! #teamCDU
Mitgliederentwicklung 2020 | Christlich Demokratische Union Deutschlands https://t.co/PwrstsxYnc
zum Beitrag
23.01.2021
RT @bodoloettgen: Die #CDU hat mit dem #cdupt21 digitale Maßstäbe gesetzt. Die @CDU_BW setzt dies heute mit dem #lptcdubw und Susanne #Eise…
zum Beitrag
22.01.2021
83,35 Prozent bei Briefwahlbestätigung für Armin Laschet als Vorsitzender der CDU!
KLUGE DELEGIERTE!
Klares Signal -...
zum Beitrag
22.01.2021

Starkes Signal der Geschlossenheit! 83,35 Prozent bei rechtsverbindlicher Briefwahl für @ArminLaschet als Vorsitzenden...
zum Beitrag
22.01.2021
RT @PaulZiemiak: Vive l’amitié! 🇫🇷🇩🇪
Die Unterzeichnung des Élysée-Vertrags legte vor 58 Jahren den Grundstein der deutsch-französischen F…
zum Beitrag
21.01.2021

Gute Nachricht für den globalen Kampf gegen COVID-19!
Mit erkennbarer Erleichterung gliedert der prominente US-Virologe...
zum Beitrag
21.01.2021

„Zunehmend instabil? Über die Veränderungen in der deutschen Parteienlandschaft“ - Heute Thema beim digitalen...
zum Beitrag
20.01.2021

„O say does that star-spangled banner yet wave
O'er the land of the free and the home of the brave“
O yes, it does!
...
zum Beitrag
20.01.2021

Amtseinführung von Joe Biden als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika: eindrucksvolle Demonstration des...
zum Beitrag
20.01.2021

Konsequent gegen Corona!
DANK an alle, die mitmachen!
Die Infektionszahlen gehen derzeit leicht zurück, auch die Lage...
zum Beitrag
17.01.2021

Warum tun wir das alles?
Weil wir an die #Demokratie glauben! Und #wegenmorgen!
Und Du?
#Mitmachen in der CDU!
zum Beitrag
17.01.2021

In meinem Beitrag im aktuellen Stadt Kurier Neuss betone ich, dass mich der in den letzten Monaten erlebte Gemeinsinn...
zum Beitrag
16.01.2021

Für das Vertrauen der Delegierten des Parteitags der CDU bin ich sehr dankbar!
783 Stimmen und damit das drittbeste...
zum Beitrag
16.01.2021

Herzlichen GLÜCKWÜNSCH, lieber Armin Laschet!
DANKE für Fairness auch an Euch, lieber Friedrich Merz, lieber Norbert...
zum Beitrag
15.01.2021

Neben der Wahl des neuen Vorsitzenden wird morgen auch der übrige Bundesvorstand der CDU gewählt.
Mit diesem...
zum Beitrag
15.01.2021

Die 1001 Delegierten - darunter neun aus dem Rhein-Kreis Neuss - der CDU Deutschlands wählen nicht nur einen neuen...
zum Beitrag
14.01.2021

Herzliche Einladung!
Sich selbst eine Meinung bilden! Sich informieren! Mitmachen!
#CDUVorsitz #TeamLaschetSpahn...
zum Beitrag
14.01.2021

In Essen hat Thomas Kufen gezeigt: er kann Volkspartei, er kann Wahlen gewinnen!
Thomas Kufen unterstützt Armin Laschet!...
zum Beitrag
12.01.2021

Probelauf für unseren digitalen Parteitag! #wegenmorgen #cdupt21
Klasse Vorbereitung durch Paul Ziemiak und das Team im...
zum Beitrag
12.01.2021

KLARTEXT von Paul Ziemiak, CDU:
„Bleibt Deutschland mit der Union in der Mitte oder wird unser Land von einem...
zum Beitrag
11.01.2021

DANKE für notwendige Klarstellung:
Auch die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) distanzierte sich von der Position...
zum Beitrag
10.01.2021

Die CDU will "Fördern und Fordern"
Der CDU-Sozialexperte Peter Weiß sagte, die Union sei gesprächsbereit, die...
zum Beitrag
09.01.2021

Starker, digitaler Neujahrsempfang der CDU Nordrhein-Westfalen! #CDUNJE21
Armin Laschet mit nachdenklicher und...
zum Beitrag
08.01.2021

Zum Verlauf der Kandidatenrunde der CDU:
Die Politikwissenschaftlerin Andrea Römmele auf Phoenix: "Das war ein klarer...
zum Beitrag
07.01.2021

Als überzeugten Freund der Vereinigten Staaten von Amerika und geprägt vom bleibenden Dank für den Beitrag dieses...
zum Beitrag
05.01.2021

🔴 Der Lockdown wird verlängert, Kontakte werden weiter eingeschränkt, private Ausflüge in Risikogebieten mit hoher...
zum Beitrag
05.01.2021

5.Januar 2021 - der 145. Geburtstag von Konrad Adenauer!
Seine staatsmännische Größe machte ihn zur entscheidenden...
zum Beitrag
